Bilder, Berichte
Mitgliederversammlungen
Die Mitgliederversammlungen 2020 und 2021 wurden per Zoom-Videokonferenz durchgeführt. Daher gibt es keine Bilder davon.
Mitgliederversammlung 2019:


Bibliolog-Erfahrungen
Bibliologe in der Klinik - Daniel Dettwiler, Musiktherapeut (Nov. 2017)
Bibliologe in der Frauengruppe - Beatrice Kolman (Nov. 2017)
Vielleicht hätte ich in einer Predigt über diesen Psalm den Vergleich mit dem Baum am Wasser gar nicht so sehr ausgelotet, sondern wäre auf die Freude am Gesetz eingegangen, womit der Psalm beginnt. Die Teilnehmerin aber legt in den Bibliolog eine Erfahrung, die sie gemacht hat: dass es in den Durststrecken des Lebens manchmal schwer ist zu vertrauen und schwer, an den Lebensweisungen Gottes Freude zu finden. Ja, dann kann sich sogar die Ungewissheit wie ein schwerer Schleier über das Leben legen!
Ein anderer Teilnehmer (wie ich später erfahre, ehemaliger Mitarbeiter bei einer Mineralwasserfabrik) strahlt und sagt: "Ich bin gerne hier am guten erfrischenden Wasser. Aber ich finde, das Wasser mit seinen wichtigen Mineralien muss man auch anderen Bäumen zugänglich machen. Dabei möchte ich mithelfen." – Im Echo sage ich: Ich geniesse es, am frischen nährenden Wasser stehen zu dürfen. Aber ich möchte mithelfen, dass auch andere dieses Wasser geniessen können. Der Mann schaut mich an, dann fügt er hinzu: "Nein, ich wünsche mir das, aber ich bin ja nur ein Baum. Das muss ein Gärtner machen."
Bibliolog zu 1. Mose 28,9-29,1 Jakob und die Himmelsleiter - Bernadette Oberholzer
Wir boten pro Tag ca. 4 Bibliologe an, ergänzt durch kurze Lehrimpulse, Plenumsgespräche, Meditationen. Die Abende waren frei oder locker gestaltet, wir verwendeten zum Beispiel Filmmaterial zu Mose. Es war ein intensives, lohnendes Arbeiten. Wie es ja immer wieder in den Bibliologen passiert, rückten die Ereignisse nahe an uns heran und wir wurden zu Ohren-und Augenzeugen. Bei der berühmten Szene am Berg Sinai, in der das Volk zitternd unten am Berg wartet und Mose zu Gott herauf steigt, war zum Beispiel die Trennung zwischen dem unheiligen Menschen und dem Heiligen Gott ganz stark spürbar in den Äusserungen der Teilnehmer, jemand sagte: "Gott und Mensch - das passt einfach nicht zusammen." Wir merkten auch deutlich, dass wir keineswegs besser als die Israeliten sind, wir verstanden sie so gut!
Während des Bibliolog-Seminars veränderten sich unsere Grundhaltung und unser Grundgefühl gegenüber diesen alten Geschichten. Gerade dadurch, dass wir durch viele Bibliologe hindurch die Israeliten in der Wüste begleiteten, wurden wir ihre Freunde - und natürlich Moses Freund.
Grundkurs-Abschlüsse





Grundkurs pwb vom November 2014 im Studienzentrum Leuenberg, Hölstein



Besuche von Peter und Susan Pitzele in der Schweiz

Im August 2009 kam Peter Pitzele, der Begründer des Bibliologs, mit seiner Frau in die Schweiz. Zusammen leiteten sie einen Aufbaukurs im Studienzentrum Leuenberg/BL.
Pitzeles vermochten durch ihr Charisma und durch ihre Kreativität auf dem Feld des Bibliologs die Teilnehmenden sehr zu begeistern.
Im Juli 2011 leiteten Peter und Susan Pitzele wiederum drei Bibliolog-Tage auf dem Leuenberg/BL mit den thematischen Schwerpunkten:
- Bibliolog mit Kindern und Teenies
- Bibliolog und Gebet
- Bibliolog mit ausgewählten Psalmen
Ein Programm, das die Teilnehmenden faszinieren und bereichern konnte.
Im Juli 2011 leiteten Peter und Susan Pitzele wiederum drei Bibliolog-Tage auf dem Leuenberg/BL mit den thematischen Schwerpunkten:
- Bibliolog mit Kindern und Teenies
- Bibliolog und Gebet
- Bibliolog mit ausgewählten Psalmen
Ein Programm, das die Teilnehmenden faszinieren und bereichern konnte.